Kinder-und Jugendhilfe Westerwald – „Das Lempelhaus“

Hier handelt es sich um ein Angebot des stationären sozialpädagogischen Wohnens für Kinder und Jugendliche beiderlei Geschlechts, die sieben Tage in der Woche rund um die Uhr von Fachkräften aus dem Bereich der stationären Erziehung, mit staatlicher Anerkennung betreut werden.

Die Einrichtung ist an die Stiftung herangetreten mit der Bitte um Übernahme von zusätzlichen Kosten, die bei einer umfänglichen Betreuung und Förderung der Kinder und Jugendlichen entstehen und die nicht vom Kostenträger übernommen werden.

So zum Beispiel:

  • Zuschuss zur Finanzierung von Freizeiten.

  • Übernahme von Vereinsbeiträgen der örtlichen Vereine,

  • Therapeutisches Reiten oder Erlernen eines Instruments.

Bei einer intensivpädagogischen Arbeit sind diese Angebote sinnvoll und zielführend. Der Betreuungsschlüssel im Lempelhaus liegt bei 1:1,44. Das Lempelhaus bietet Platz für insgesamt acht Kinder-und Jugendliche. Der Kinder-und Jugendhilfeeinrichtung liegt ein umfassend ausgearbeitetes Konzept zugrunde.

Die Indikation für die Aufnahme in das Lempelhaus können sein:

  • Krisensituationen, fehlende Struktur oder Überforderung im Herkunftsmilieu oder in der Schule,

  • Verhaltensauffälligkeiten, Schwierigkeiten im Ablösungsprozess oder Flucht aus dem Herkunftsland.

Zurück
Zurück

Friseur Salon Projekt im Christel House in Kapstadt, Südafrika

Weiter
Weiter

Leo-Sternberg-Schule Limburg