Leitgedanke

Zusammen mit meiner verstorbenen Frau Bettina haben wir neben unserer erfolgreichen beruflichen Tätigkeit schon immer soziale Projekte, insbesondere in Südafrika und Brasilien, unterstützt. Die Unterstützung und Förderung von jungen Menschen war unser Anliegen. Hilfe zur Selbsthilfe und Eigenverantwortung, war dabei für uns immer ein wichtiger Ansatz. Der Wunsch, den Menschen etwas vom Glück und einem erfüllten Leben, das wir gemeinsam hatten, zurückzugeben war uns eine Herzensangelegenheit. Noch vor Bettinas Tod haben wir die Basis für eine Stiftung gelegt, in die ein Teil unseres Vermögens einfloss.

Die Stiftung wurde im September 2021 gegründet und vom RP in Gießen anerkannt. In Erinnerung an Bettina und ihr großes Schweizer Herz, trägt die Stiftung ihren Namen und wird in ihrem Sinne wirken.

Stiftungsvorstand

Unser Vorstand besteht aus zwei Personen, die mit ihren unterschiedlichen beruflichen Hintergründen gemeinsam an einem Strang ziehen und für den Erfolg unserer Stiftung sorgen.

Heinz Georg Ruffert

Heinz Georg Ruffert

Als Ingenieur und Unternehmer kann ich in Dankbarkeit nach über fünfzigjähriger Tätigkeit auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Dies hat mich motiviert, den Weg, den ich mit meiner verstorbenen Frau Bettina begonnen habe, weiterzugehen um auf diese Weise auch einer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden. Nach dem Studium habe ich als Bauingenieur, bei Baufirmen und Ingenieurbüros, Erfahrung gesammelt und 1976  ein Büro für Tragwerksplanung gegründet. Der damals sehr mutige Schritt hat sich ausgezahlt. Mit engagierten Ingenieur-Partnern haben wir, in wohl überlegten Schritten, das Büro weiterentwickelt.

Heute zählt die RUFFERT INGENIEURGESELLSCHAFT zu einem der führenden Büros  in Deutschland.

Renate Maas

Renate Maas

Als Diplom Pädagogin und Diplom Sozialarbeiterin habe ich nach meiner Berufstätigkeit viele Jahre ehrenamtlich für die Caritas in der Sozialberatung und Intensivbetreuung von sozial schwachen und kinderreichen. Familien gearbeitet.

Mein größtes Anliegen war hierbei die schulische und berufliche Förderung der Kinder. Schulische und berufliche Bildung ist Voraussetzung für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben und ermöglicht, sich aus der Armutsspirale zu befreien.

Stiftungszweck

Neben vielfältigem sozialem Engagement für unsere Gesellschaft soll die Förderung der Bildung von Kindern und Jugendlichen einschließlich des Jugendsports, im Mittelpunkt stehen. Die Stiftung will auch die Integration von Kindern, die mit ihren Familien in einer Notsituation ihre Heimat verlassen mussten, unterstützen. Eine weitere große Aufgabe ist der Bau von Schulen und anderen Bildungsstätten in Afrika und Südamerika.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung von Kultur und Kunst zur Unterstützung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Bereits vor Gründung der Stiftung haben sich Heinz Georg und Bettina Ruffert für die Forschung im Bereich der Immuntherapie und Krebsbekämpfung engagiert. Dieses Engagement soll weiterentwickelt werden.